Spraylight

Some month ago i started some research on the topic „invisibility“ for a class at my university. I experimented with laser, fog and light in general. Out of that the Spraylight was born.

The Spraylight is an Spraycan which transports light instead of paint to an special canvas. There is no computer or tracking system involved – everything is analog. Created in the course „Fläche Struktur“ of Angelika Margull 2010 at the university of applied science potsdam.

Als ich mich anfänglich mit dem Semesterthema „Unsichtbarkeit“ auseinander gesetzt habe fiel meine Aufmerksamkeit direkt auf das Themengebiet des Lichtes. An und Abwesenheit von Licht erschafft eine Vielzahl von Möglichkeiten der Unsichtbarkeit. Genauer genommen stellt Licht für mich etwas Elementares in Bezug auf Unsichtbarkeit dar. Denn Licht kann sich zwischen 2 Zuständen bewegen: An und Aus; Da und nicht Da; Sichtbar und Unsichtbar. Gleichzeitig gibt es zwischen diesen beiden Extremen noch unendlich viele Zustände aus denen wiederum genau so viel Zustände der Unsichtbarkeit resultieren können.

Licht ist Unsichtbar. Sichtbar wird Licht erst wenn es auf einen Gegenstand trifft. Die Leere im Weltraum ist Schwarz aber doch ist sie durchflutet von Licht. Der Mond leuchtet, aber ist es drum herum Schwarz obwohl dort auch Licht ist. Natürlich hat Licht auch etwas mit Wahrnehmung zu tuen, denn Licht ist nur ein kleiner Teil der Strahlung die wir visuell wahrnehmen. Temperatur und Schall gehören mit zu dem was wir Strahlung nennen. Genauso wie Licht können wir sie mit unseren Sinnesorganen interpretieren und ihr in einen Zustand der Unsichtbarkeit begegnen.
Bei meiner Recherche zum Thema Licht bin ich auf viele Darstellungstechniken gestoßen, die alle sehr faszinierend waren. Das endgültige Ziel bzw. Ergebnis war mir bis 2 Tage vor Abgabe nicht bewusst. Um so interessanter ist das was aus der nicht sichtbaren Verkettung von Zufällen und Ideen entstanden ist: das Spraylight.

Spraylight ist eine Installation bei der mit einer Sprühdose scheinbar Unsichtbar und ohne Farbe auf einer Fläche gezeichnet wird. Das Gezeichnete verblasst nach wenigen Minuten komplett und verschwindet im Nichts. Wie es funktioniert ist für den einen sichtbar – weil er über das erforderliche Wissen verfügt – für den anderen nicht.
Durch die An und Abwesenheit von Licht entsteht eine Wechselwirkung mit dem Betrachter der zum Akteur wird. Die Faszination der ungewöhnlichen Methode zu Zeichnen regt zum Experimentieren an, aus denen Gefühle, Gedanken und Strömungen sichtbar werden – bis sie sich im Unsichtbaren auflösen.

Bildschirmfoto 2014-08-05 um 14.28.05

Process
Working on this project involved various experiments regarding invisibility. I decided to use tools which directly relate to the topic of light: laser, haze, mirror, projector, pattern, long time exposure photography.

abstand_2x laser3_2x laser_2x gefngnis_2x beamer_2x P1020073_2x P1010794_2x

As a result i found myself working on different side projects.
binary light: using structured light, haze and smoke rings to experience the volumetric property of light
laser cage: forming outlines of non existing objects through laser and mirrors
railing gratify: depending of the viewpoint you will see a message which relates to invisibility

Sketchbook
Each experiment opened up a new topic and possibilities which i tried to get hold of in a quick sketch. In this process i jumped from state to state. The following images show a selection of ideas.

 

skizze-2_o skizze-3_o skizze-4_o skizze-0_o skizze-1_o